Die ersten Verträge mit einer Anschlussleistung von insgesamt 640 KW sind im März unterschrieben worden: Mit der Wohnungsgenossenschaft „Treptow-Süd eG“ haben wir den Anschluss von einem Gebäuderiegel in der Moosstraße vertraglich fixiert sowie eine Vereinbarung zum weiteren Anschluss von drei Objekten in der Hartriegelstraße und Sanddornstraße getroffen. Außerdem wurde der Vertrag zum Anschluss der Kita „Wirbelwind“, an der Moosstraße gelegen, unterzeichnet.
Unser verantwortlicher Bauleiter Oliver Hermann ist derzeit jeden Tag vor Ort. Er koordiniert und kontrolliert die Einrichtung der Baustelle sowie den Schutz des Baumbestandes:“ Die Fernwärme-Trasse läuft zunächst über das Gelände parallel zur Moosstraße bis zur Kita. Wir möchten die Beeinträchtigungen für die Bewohner so gering wie möglich halten. Deshalb brauchen wir möglichst reibungslose Abläufe.“ Der erste Bauabschnitt soll Ende 2025 abgeschlossen werden.
BTB-Projektentwickler Andreas Reinholz plant schon die nächsten Schritte. Für den Anschluss der anderen sieben Objekte im Wohngebiet sind Verhandlungen mit anderen Eigentümern zu führen. Und über die Hartriegelstraße hinweg gibt es mit der Kreativitätsgrundschule- und Kindertagesstätte Berlin-Treptow eine weitere Interessentin für nachhaltige Fernwärme von der BTB.