Logistische Spitzenleistung an der B96: Fernwärmeleitungen ziehen um.

Die BTB baut nicht nur Fernwärmeleitungen, sondern sorgt auch für die notwendige Infrastruktur, wenn die Versorgungssicherheit gewährleistet werden muss und es zügig vorangehen soll.

In Kürze beginnen die Bauarbeiten für den Abriss der in den 60er Jahren gebauten Marggraffbrücke, die dort als Köpenicker Landstraße (B96a) sechsspurig den Britzer Verbindungskanal überquert. Die Spannbetonkonstruktion weist irreparable Schäden im Beton und an den Stahlteilen auf, weshalb es zu einem kompletten Neubau kommt.

An der Brücke werden derzeit etwa 35 verschiedene Leitungen geführt, unter anderem auch die Fernwämeleitung der BTB in Richtung Treptower Park. Damit die Wärmeversorgung durch den Brückenabriss nicht unterbrochen wird, war Eile geboten, um für die Leitungen eine alternative Trasse zu finden.

Unter der Regie von Projektleiter Andreas Dartsch und Bereichsleiter Steffen Trebbin (beide BTB) wurden Planung und Bau der Brücke vorangetrieben sowie verhandelt, welche Leitungen der anderen Eigner mit auf die neue Medienbrücke umziehen sollen.

„Die Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg (NBB) ist mit uns eine Kooperation eingegangen und beteiligt sich an den Investitionskosten von insgesamt knapp 2 Mio. EUR. Über unsere neue Brücke laufen nun also Vor- und Rücklauf unserer Fernwärmeleitung sowie die Gasleitung der NBB. Weitere Partner können gerne auf uns zukommen. Wir haben Platz für weitere Leitungen,“ so Steffen Trebbin.

Am 1. März gegen 22 Uhr wurde die 60 Meter lange und 65 Tonnen schwere Medienbrücke mit zwei riesigen Autokränen auf die neuen Widerlager gehoben, die südwestlich der Marggraffbrücke entstanden sind. Als besondere Herausforderung musste die neue Medienbrücke noch unter einer Hochspannungsleitung hindurchgezirkelt werden.

„Besonders wenn es um eine störungsfreie und effiziente Energieversorgung geht, unterstützen wir Land und Bezirk gerne und partnerschaftlich bei anstehenden Infrastrukturprojekten. Wir freuen uns, dass die Montage-Aktion reibungslos über die Bühne ging. Das war logistisch eine starke Leistung aller beteiligten Partner, aber insbesondere unseres Planungsteams,“ sagt BTB-Geschäftsführer Oliver Zernahle.