„Eine unserer besonderen Stärken ist der kundennahe technische Service, den wir mit zwei Teams sowohl für unsere eigenen, wie auch für Fremdanlagen seit Jahren in hoher Qualität und Zuverlässigkeit durchführen. Es spricht für unsere Erfahrung und das daraus resultierende, entgegengebrachte Vertrauen, dass wir nun den Zuschlag für die Betreuung eines so großen und im öffentlichen Fokus stehenden Projekts wie den Flughafen Berlin-Brandenburg bekommen haben, „freut sich Christian Löhnert, Abteilungsleiter für dezentrale Anlagen bei der BTB.
Sein ebenfalls an dem Ausschreibungsverfahren beteiligter Kollege Benjamin Helling aus der Projektentwicklung ergänzt:“ Der Vertrag umfasst die Wartung aller drei Energiezentralen auf dem Flughafengelände, - die Hauptenergiezentrale Ost, die Energiezentrale West sowie ein älteres Redundanzheizwerk. Dabei sind wir dort unter anderem für die Absorptions- und Kompressionskältemaschinen, die Gaskessel und die Druckhaltung, die Wasseraufbereitung und die Wärmespeicher sowie die komplette Peripherie zuständig.“
Bild: Architekturfotografie Steffen Spitzner, Gera / iwb Ingenieure